Slide

GÖNN' MIR school ERSTMAL INFORMIEREN

Slide

O laich is dat Latscho! Übersetzt: "Wow krass, ist das geil!"

Wir geben nicht bloß ein sau leckeres Produkt weiter, wir geben ein Lebensgefühl weiter. Wir sind LATSCHO SECCO.

Du willst den geilsten Secco, den Du je genießen durftest?
LATSCHO SECCO ist die neue Koblenzer Lovebrand.

Wir sind 3 Jungs, die Koblenz im Herzen tragen und haben mit viel Liebe das einzigartige Koblenzer Lebensgefühl in Flaschen gefüllt. Lebensfreude und Genuss garantiert.

Aus Koblenz. Für Koblenz. Einfach Latscho.

Slide LATSCHO LOCATIONS Hier kannst Du Dir Latscho Secco gönnen Koblenz-Bubenheim Goerzen

Dish of the day LATSCHO

Slide DREI GUTE GRÜNDE warum du dir unbedingt LATSCHO SECCO gönnen solltest Spritzig In deinen LATSCHO SECCO kommen nur die ausgewähltesten Zutaten, jahrelange Erfahrung in Winemaking und pure Liebe zu Koblenz.
Genau wie das spritzige Wasser des Schängels ist auch unser Secco was für Seele und Kehle.
Heimat Heimat ist da, wo man sich am wohlsten fühlt.
LATSCHO SECCO steht für Koblenz wie kein anderer Drink. Wir sind stolz auf unsere Stadt und wollen das auch zeigen. Bunt, vielseitig und mit dem Herz am richtigen Fleck.
Gemeinschaft Das Leben macht am meisten Spaß in guter Gesellschaft von Freunden und Familie.
Und am besten ist es natürlich noch, wenn man ein leckeres Getränk dazu hat, um auf all die großartigen Menschen anzustoßen.

Slide L A T S H O C

Slide JETZT
MITHOLEN
11 € pro Flasche
zzgl. Versandkosten
JETZT BESTELLEN

Slide close

Slide Bereit für die Gönnung? [email protected] Instagram Bereit für die Gönnung? [email protected] Instagram

Slide Latscho Secco ist eine eingetragene Marke der Club Awesome GmbH & Co. KG | All rights reserved. ©2022 Impressum Datenschutz AGB

Diensthaftpflichtversicherung Impressum close Angaben gemäß § 5 TMG

Latscho Secco
Club Awesome Holding GmbH

Gulisastr. 93
56072 Koblenz

Handelsregister: HRB 28544
Registergericht: Amtsgericht Koblenz
USt-ID: DE350112735

Vertreten durch die Kommanditisten:
Max Molkenthin & Yannick Bündgen

Telefon: 0261 9740 3140
E-Mail: [email protected]

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Latscho Secco ist eine eingetragene Marke der Club Awesome GmbH & Co. KG
close

Diensthaftpflichtversicherung Datenschutzerklärung close Gliederung/Verzeichnis

A. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
B. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verarbeitung
1. Aufruf unserer Website und Erstellung von Logfiles
2. Kontaktaufnahme (E-Mail)
3. Bewerbungen
4. Postwerbung (Briefpost)
5. Verlinkungen
C. Rechte der betroffenen Personen

A. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Datenverarbeitung ist:

Club Awesome Holding GmbH
vertreten durch die Kommanditisten Max Molkenthin & Yannick Bündgen
Gulisastraße 93
56072 Koblenz
Tel.: +49 261 – 9740 3140
E-Mail: [email protected]

B. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verarbeitung
1. Aufruf unserer Website und Erstellung von Logfiles
a) Beschreibung der Datenverarbeitung, Speicherung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
· Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
· das Betriebssystem des Nutzers
· die IP-Adresse des Nutzers
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs
· Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer-URL)
· die vom Nutzer aufgerufenen Unterseiten unserer Homepage,
· Name der abgerufenen Datei
· Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Diese Daten werden in den Logfiles des Systems nach 7 Tagen gelöscht, es sei denn, deren weitere Verarbeitung ist ausnahmsweise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich (bspw. zur Veranlassung einer Sperrung von IP-Adressen, Erstattung einer Strafanzeige). Falls ein derartiger Ausnahmefall besteht, werden die Daten gelöscht, sobald diese hierfür nicht mehr benötigt werden. Eine Speicherung und/oder Zusammenführung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
b) Zweck & Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die unter a) genannten Daten werden erfasst,
· um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Erfassung der IP-Adresse zur Anzeige der vom Nutzer aufgerufenen Seiten ist hierfür technisch erforderlich und stellt ein legitimes Interesse unsererseits im Sinne des Art.6 Abs.1 Satz 1 f DSGVO dar, dem keine überwiegenden Interessen des Nutzers entgegenstehen.
· um die Sicherheit unseres Webservers und einen störungsfreien Betrieb unserer Webseite zu gewährleisten, z.B. Monitoring zur Vermeidung oder Aufdeckung von Hackerangriffen;
Die genannten Zwecke stellen ein legitimes Interesse unsererseits im Sinne des Art.6 Abs.1 Satz 1 f DSGVO dar, dem keine überwiegenden Interessen des Nutzers entgegenstehen.
c) Weitergabe/Empfänger der Daten
Die erfassten Daten werden bei unserem Webhosting-Anbieter gespeichert. Dieser arbeitet in unserem Auftrag und stellt uns Speicherplatz für unsere Website zur Verfügung. Zudem erbringt unser Webhosting-Anbieter weitere hiermit im Zusammenhang stehende Leistungen, z.B. speichert die hiermit einhergehenden Datenverarbeitungsvorgänge, und stellt sicher, dass die Webseite im Internet zugänglich ist. Der Dienstleister hat seinen Sitz in der Europäischen Union oder in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums. Die gemäß a) erfassten Daten werden nicht an Dritte übermittelt, es sei denn, dies ist bei Angriffen auf unsere IT erforderlich, s. oben unter b), beispielsweise im Rahmen der Erstattung einer Strafanzeige gegenüber den Strafverfolgungsbehörden.
d) Widerspruchsmöglichkeit
Die Erfassung der IP-Adresse ist zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Hinsichtlich der übrigen gemäß 1 a) verarbeiteten personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen, vgl. hierzu die weiteren Informationen unter Abschnitt C.

2. Kontaktaufnahme (E-Mail)
a) Beschreibung der Datenverarbeitung, Zweck, Speicherung

Eine Kontaktaufnahme mit uns ist über die von uns im Impressum sowie auf den Unterseiten genannten E-Mail-Adressen möglich. Nach Sichtung Ihrer Nachricht wird diese direkt bearbeitet oder an die zuständige Abteilung / Person innerhalb unserer Firma zur Beantwortung weitergeleitet und auf unserem lokalen IT-System gespeichert. Die übermittelten Daten werden für die Beantwortung der Anfrage verwendet und gespeichert, z.B. wenn Sie uns wegen eines Angebots kontaktieren. Wir setzen unseren eigenen E-Mail-Server hierfür ein.
Sofern Ihre Mitteilung ein Geschäftsbrief im Sinne des Handelsgesetzbuchs (HGB) ist, sind wir zu dessen Aufbewahrung gemäß § 257 HGB für 6 Jahre ( ab Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Geschäftsbrief empfangen wurde,) verpflichtet.
Sofern Ihre Mitteilung Teil von Vertragsverhandlungen ist oder diese einleitet, verarbeiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck, z.B. wenn Sie uns wegen eines Angebots kontaktieren; Dann sind wir ggf. auch zur Aufbewahrung der Korrespondenz gemäß § 257 HGB für 6 Jahre ( ab Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Geschäftsbrief empfangen wurde,) verpflichtet.
Im Übrigen werden die per E-Mail / Kontaktformular übermittelten Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn,
wir benötigen diese zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
wir haben ein sonstiges berechtigtes Interesse an deren Verarbeitung und Ihre schutzwürdigen Interessen überwiegen dieses nicht;
soweit diese Teil unseres Backups sind: eine Löschung der Daten aus Backups ist uns nicht möglich und auch aufgrund der gemäß Artikel 32 DSGVO zu gewährleistenden Sicherheit der Verarbeitung, der Integrität und Vertraulichkeit der Daten nicht geboten; Die Backup-Datenträger werden regelmäßig überspielt und hierdurch die Daten gelöscht.
b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Kontaktanfragen allgemeiner Art). Unser berechtigtes Interesse ist es, Kontaktanfragen zu sichten und zu beantworten. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags ab, z.B. Einholung eines Angebots zur Erstellung von Videos, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt auch, wenn sich die Mitteilung auf einen bereits abgeschlossenen Vertrag bezieht.
c) Empfänger
Die jeweils für die Bearbeitung des E-Mail-Inhalts zuständigen Mitarbeiter unserer Firma sind interne Empfänger der Daten. Sollte die Nachricht auch einen Dritten betreffen, z.B. ein weiteres Unternehmen, welches zur Klärung einer übermittelten Rüge, o.ä. einbezogen werden muss, wird Ihre Nachricht ggf. an dieses Unternehmen weitergeleitet.
d) Widerspruchsmöglichkeit
Bezieht sich die Anfrage nicht auf einen bereits abgeschlossenen oder in der Verhandlung befindlichen Vertrag, so kann der Nutzer kann der Nutzung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Mitteilung nicht beantwortet werden. Ergänzend gilt Abschnitt C.

3. Bewerbungen
a) Beschreibung der Datenverarbeitung, Speicherung, Zweck

Sie können sich bei uns per Post und per E-Mail bewerben. Wir verarbeiten die dabei übermittelten Daten, um Ihre Eignung für die zu besetzende Arbeitsstelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Im Verlauf des Bewerbungsverfahrens können zu Informationszwecken weitere personenbezogene Daten bei Ihnen persönlich, aus allgemein zugänglichen Quellen oder bei ehemaligen Arbeitgebern und Ausbildern erhoben werden.
Wenn Sie eine Initiativbewerbung einreichen, die sich auf keine bestimmte Stelle bezieht, können wir Ihre Bewerbungsunterlagen im Rahmen von Besetzungsentscheidungen über sämtliche in Betracht kommenden Stellen hinzuziehen. Wir werden Ihre Bewerberdaten nach Ablauf einer Frist von 12 Monaten ab Eingang Ihrer Bewerbung regulär löschen und vernichten, nicht jedoch, bevor sämtliche Bewerbungsverfahren, zu denen Ihre Bewerbungsunterlagen bis dahin hinzugezogen wurden, abgeschlossen sind und seitdem eine Frist von 12 Monaten verstrichen ist. Des Weiteren erfolgt keine Löschung, sofern Sie uns eine Einwilligung zur weiteren Speicherung erteilt haben und diese noch nicht widerrufen wurde.
Im Falle einer Absage löschen wir die von Ihnen übermittelten Daten innerhalb von 12 Monaten nach Übermittlung der Absage und vernichten etwaige Papier-Bewerberunterlagen, es sei denn, Sie haben uns eine Einwilligung zur längerfristigen Speicherung erteilt.
Sofern Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für die Stelle erhalten, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur weiteren Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten geben sollten, um Ihre Daten für die Prüfung anderer künftig zu besetzender Stellen zu nutzen, speichern wir die Daten gemäß der erteilten Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf. Senden Sie zur Erklärung des Widerrufs einfach eine aussagekräftige E-Mail an [email protected]
Ein berechtigter Widerruf hat keinen Einfluss auf bereits erfolgte Datenverarbeitungsvorgänge. Wir werden Ihre Bewerberdaten bei Erklärung eines Widerrufs oder nach Ablauf einer Frist von 12 Monaten ab Eingang Ihrer Bewerbung regulär löschen und vernichten, nicht jedoch, bevor sämtliche Bewerbungsverfahren, zu denen Ihre Bewerbungsunterlagen bis dahin hinzugezogen wurden, abgeschlossen sind und seitdem eine Frist von 12 Monaten verstrichen ist.
b) Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 2 Buchst.b DSGVO, § 26 Abs.1 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Wenn Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten zur Besetzung anderer Stellen erteilen, ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 2a, b, f DSGVO, § 26 Abs.1 und Abs. 2 BDSG.
c) Weitergabe, Empfänger
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung in unserer Firma gesichtet und dem jeweiligen Fachverantwortlichen sowie ggf. der Geschäftsführung zugänglich gemacht. Dann wird intern der weitere Ablauf abgestimmt und ggf. durch die jeweils Fachverantwortlichen weitere Aktionen eingeleitet (bspw. Vorstellungstermin vereinbaren, weitere Informationen anfordern, Freischaltung von Initiativbewerbungen für die zuständigen Fachverantwortlichen). Die Umsetzung erfolgt ggf. durch Nutzung des Bewerbermanagementtools, auf den von Ihnen benannten Kontaktwegen.
Im Falle Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten zur Besetzung anderer Stellen, erfolgt eine Vervielfältigung der Daten zur weiteren Speicherung in den Pool, der ebenfalls mittels des Bewerbermanagementtool betrieben wird. Insofern gilt das unter a) – c)) Gesagte entsprechend. Dieser wird nur den jeweiligen Fachverantwortlichen zugänglich gemacht.
Zu einer Datenverarbeitung in einem Drittland kommt es nicht.
d) Widerspruchsmöglichkeit, Widerruf
Sie können der Speicherung der zur Rechtsverfolgung ggfs. erforderlichen Daten, verarbeitet auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO, jederzeit widersprechen, vgl. Abschnitt C.
Sie können Ihre Einwilligung zur weiteren Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten jederzeit widerrufen, vgl. Ziffer 3 a).

4. Postwerbung (Briefpost)
a) Beschreibung der Datenverarbeitung, Speicherung, Zweck, Weitergabe, Empfänger

Falls Sie uns Ihren Namen und Ihre Postanschrift mitteilen, speichern wir diese für die mögliche künftige Zusendung von Postwerbung (Briefpost) zu unseren Produkten & Leistungen, unserer Firma sowie zur Versendung von Weihnachtspost. Die Daten werden ggf. bei der Frankierung und Versendung, die ggf. durch einen externen Dienstleister erfolgt, diesem zugänglich. Dieser Dienstleister handelt nach unseren Weisungen und in unserem Auftrag. Dieser hat seinen Sitz in der Europäischen Union. Eine sonstige Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder Sie der Verarbeitung widersprochen haben.
b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, Widerspruchsmöglichkeit
Rechtsgrundlage für die unter a) genannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Zusendung von Produktinformationen per Briefpost ist ein legitimes Interesse unserer Firma. Sie können dieser Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall werden wir die Zusendung der Briefpostwerbung einstellen. Ergänzend gilt Abschnitt C.

5. Verlinkungen
a) Beschreibung der Datenverarbeitung, Speicherdauer, Löschung

Wir haben auf der Startseite und Unterseiten unserer Homepage externe Links zu anderen Webseiten, zu Social Media-Plattformen und ggf. interne Links zu Unterseiten unserer Webseite eingefügt. Wenn Sie als Nutzer die externen Links nutzen, verlassen Sie unsere Webseite. Die verlinkte Seite wird in einem eigenen Browserfenster geöffnet.
Die externen Links erkennen Sie daran, dass diese farblich hervorgehoben unterstrichen sind, z.B. mit einer Grafik / Symbol, einem Foto oder einem Videostandbild verknüpft sind, z.B. Grafik „Instagram“, Facebook.
Die Weiterleitung mittels des externen Links erfolgt nur dann, wenn Sie diesen aktiv anklicken. In diesem Fall übermittelt unser Webserver Ihre IP-Adresse sowie in der Regel den Namen unserer Webseite als übermittelnde Seite an den Betreiber der Drittseite. Somit wird Ihre IP-Adresse für den Betreiber der Drittseite sichtbar. Dieser wird Ihre IP-Adresse nutzen, um die Inhalte der dortigen Seite anzuzeigen. Wir erfassen, welche URLs der Nutzer angefordert hat.
Wir haben keine konkrete Kenntnis davon und keinen Einfluss darauf, ob und inwieweit der Drittanbieter Ihre IP-Adresse noch zu anderen Zwecken nutzen wird. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich in den Datenschutz-Informationen des jeweiligen Webseitenbetreibers. Es ist technisch möglich, mittels diverser Methoden (z.B. Cookies, Beacons, Fingerprinting, Auslesen von Werbe- oder Geräte-IDs) weitere Daten zum Webseitenbesucher zu erheben und diese ggf. mit Dritten zu teilen. Möglicherweise können Sie hierdurch vom Drittanbieter aufgrund dort vorhandener Zusatzinformationen identifiziert werden, z.B. aufgrund eines beim Drittanbieter angelegten Benutzerkontos, einer beim Drittanbieter gespeicherten E-Mail-Adresse, aufgrund von Zusatzinformationen aus vom Drittanbieter eingesetzten Cookies.
b) Zweck & Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Übermittlung Ihrer IP-Adresse an den Drittanbieter ist technisch erforderlich, um die Weiterleitung zur verlinkten externen Webseite durchzuführen (Zweck der Datenverarbeitung). Die Einbindung solcher Links erweitert unser Informationsangebot bzw. dient der Werbung. Dies stellt ist ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, dem keine überwiegenden Interessen des Nutzers entgegenstehen. Rechtsgrundlage für die unter a) genannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Nutzer sich selbst freientscheiden, ob er die angezeigten Links nutzt. Dies ist für einen Vertragsabschluss nicht erforderlich.
c) Weitergabe, Empfänger
Ihre gemäß B 1 gekürzte IP-Adresse und die ggf. angeforderte Dritt-URL wird im Rahmen der Logfiles bei unserem Webhosting-Anbieter gespeichert. Dieser arbeitet in unserem Auftrag und stellt uns Speicherplatz für unsere Website zur Verfügung. Zudem erbringt unser Webhosting-Anbieter weitere hiermit im Zusammenhang stehende Leistungen, vgl. Abschnitt B 1 c) dieser Information. Der Dienstleister hat seinen Sitz in der Europäischen Union oder in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums. Die gemäß a) erfassten Daten werden nicht an weitere Dritte übermittelt, es sei denn, dies ist bei Angriffen auf unsere IT erforderlich, s. oben unter Abschnitt B 1 b), beispielsweise im Rahmen der Erstattung einer Strafanzeige gegenüber den Strafverfolgungsbehörden.
d) Widerspruchsmöglichkeit
Die Übermittlung der IP-Adresse des Nutzers sind zur Weiterleitung auf die gewünschte verlinkte Drittseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Wenn die Datenverarbeitung nicht gewünscht ist, darf der Link nicht betätigt werden. Im Übrigen kann der Nutzer der Erfassung der angeforderten widersprechen, vgl. Abschnitt C.

C. Rechte der betroffenen Person
Sie haben als betroffene Person uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
ein Recht auf unentgeltliche Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
ein Recht auf Berichtigung oder Löschung gemäß Artikel 15 bzw. Artikel 16 DSGVO
ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO
ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
ein Recht auf Widerruf einer erteilten datenschutzrechtlichen Einwilligung gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO
ein Recht auf Nichtdurchführung automatisierter Entscheidungen gemäß Artikel 22 DSGVO
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten durch uns zu beschweren.
Bei Fragen zur Datenverarbeitung sowie zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an uns als Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden, s. die Kontaktinformationen unter A. dieses Textes.
close

Diensthaftpflichtversicherung AGB close

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Käufe bei www.latschosecco.de
Latscho Secco, Club Awesome Holding GmbH

1. Allgemeines, Geltungsbereich der AGB

1.1 Alle Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

1.2 Vertragspartner ist Latscho Secco, Club Awesome Holding GmbH Gulisastraße 93, D-56072 Koblenz (nachfolgend „Verkäufer“).

1.3 Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein (nachfolgend „Kunde“). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit dem Verkäufer in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

2. Vertragsschluss, Zustandekommen des Vertrags

2.1 Sie können bei uns über unseren Online-Shop bestellen. Unser Angebot ist verbindlich. Mit Ihrer Bestellung nehmen Sie unser Angebot auf Vertragsschluss an. Der Vertrag kommt mit Versendung Ihrer Bestellung an uns zustande. Sie erhalten eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Es ist daher erforderlich, dass Sie uns Ihre E-Mail-Adresse benennen.

2.2 Für Bestellungen in unserem Online-Shop gilt:
2.2.1 Bei Bestellung in unserem Online-Shop übermitteln wir Ihnen nach Versendung Ihrer Bestellung per E-Mail gemeinsam eine Bestell-Eingangsbestätigung mit der Auftragsbestätigung.
2.2.2 Wenn Sie das gewünschte Produkt gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Produktbildes, oder des Buttons [zum Produkt] genauer ansehen. Durch Eingabe der gewünschten Artikelanzahl und ausfüllen aller Rechnungs- und Lieferdaten muss noch die Versandart ausgewählt werden. Bei Abholung muss die Bestellung an folgender Adresse vom Kunden abgeholt werden: Picture Colada GmbH, Jakob Hasslacher Straße 4, D-56070 Koblenz. Bei Versand wird die Bestellung an die angegebene Lieferanschrift verschickt. Anklicken des Buttons [In den Warenkorb] können sie den Artikel in den Warenkorb legen. Am oberen Rand der Website können Sie durch das Anklicken der Grafik [Warenkorb] dann den Inhalt des Warenkorbs ansehen und können über den Button [Warenkorb bearbeiten] Produkte durch Anpassen der Mengenangabe ändern oder mithilfe des Symbols [x] wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie in der Seite „Warenkorb“ auf den Button [Zur Kasse]. Im nächsten Schritt des Bestellvorgangs geben Sie Ihre Anschrift an und gelange durch Anklicken des Buttons [weiter] zu den Zahlungsarten, von denen Sie eine auswählen müssen. Im letzten Schritt erhalten Sie nochmals eine Übersicht über Ihre Bestelldaten. Eingabefehler können Sie auch dadurch berichtigen, dass Sie im Browser rückwärts navigieren oder den Bestellvorgang abbrechen und von vorn beginnen. Um den Einkauf abzuschließen, müssen Sie den Button Zahlungspflichtig bestellen (submit) betätigen. Damit versenden Sie die Bestellung an uns.

3. Speicherung des Vertragstextes

Wir speichern Ihre Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten. Bei Bestellungen in unserem Online-Shop senden wir Ihnen eine Bestelleingangs- und Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten zu. Auch haben Sie die Möglichkeit, sowohl die Bestellung als auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Absenden der Bestellung an uns auszudrucken.

4. Widerrufsrecht für Verbraucher

Das folgende Widerrufsrecht besteht nur für Verbraucher im Fernabsatz:
Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Latscho Secco, Club Awesome Holding GmbH Gulisastraße 93 D-56072 Koblenz, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

5. Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
Latscho Secco
Club Awesome Holding GmbH
Gulisastraße 93
D-56072 Koblenz
E-Mail: [email protected]

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf

der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

6. Preise und Versandkosten

6.1. Alle Preise gelten inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten.

6.2. Wir liefern mit DHL oder einem anderen Anbieter unserer Wahl. Bei Lieferungen bis einschließlich 3 Kartons berechnen wir die angegebenen Versandkosten. Ab einer Bestellung von mehr als 3 Kartons liefern wir versandkostenfrei in Deutschland.

7. Lieferbedingungen und Jugendschutz

7.1 Wir liefern ausschließlich innerhalb Deutschlands.

7.2 Bei Zahlung per Kreditkarte oder Rechnung wird die Ware innerhalb von 5-7 Werktagen nach Zustellung der Auftragsbestätigung geliefert. Bei Zahlung per Vorkasse durch Vorab-Überweisung erfolgt die Lieferung innerhalb von 5-7 Werktagen ab Übergabe Ihres Zahlungsauftrages an Ihr Kreditinstitut. Bei Zahlung per Lastschrift erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 5-7 Tagen nach Einzug der Zahlung bei Ihrem Kreditinstitut.

7.3 Beim Verkauf von Waren, die unter die Regelungen des Jugendschutzgesetzes fallen, findet ein Vertragsschluss nur statt, wenn der Kunde das für den Erwerb erforderliche Alter aufweist.

Bier, Wein, weinähnliche Getränke, Schaumwein oder Mischungen von Bier, Wein, weinähnlichen Getränken oder Schaumwein mit nichtalkoholischen Getränken dürfen nach dem Jugendschutzgesetz nicht an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren abgegeben werden.

Die Abgabe anderer alkoholischer Getränke ist nur an volljährige Personen gestattet.

Die Auslieferung und Aushändigung der Ware erfolgen ausschließlich an den Kunden selbst oder an eine von ihm ermächtigte Person, die das erforderliche Alter aufweist.

8. Zahlungsbedingungen

8.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise über Überweisung oder PayPal.

Bei einer Zahlung per PayPal werden Sie direkt aus dem Bestellvorgang auf die Webseite von PayPal weitergeleitet. Eine Zahlung per PayPal kann nur vorgenommen werden, wenn Sie bei PayPal registriert sind oder eine Registrierung vornehmen. Sie werden dann direkt auf die Zahlungsseite weitergeleitet und bestätigen die Zahlungsanweisung an uns. PayPal wird nach Abgabe der Bestellung von uns zur Einleitung der Zahlungstransaktion aufgefordert und nimmt diese automatisch vor.

Bitte beachten Sie, dass wir auch bei Zahlung per PayPal (Zahlungsmethode Rechnung) weiterhin für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften zuständig sind.

Die bestellte Ware wird gemeinsam mit der Rechnung an den Kunden versandt bzw. ausgeliefert. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen fällig.

8.2 Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Käufer vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.

8.3 Wenn Sie Verbraucher sind, ist der Kaufpreis mit Eintritt des Zahlungsverzugs während des Verzuges in Höhe von 5%-Punkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Wenn Sie nicht Verbraucher sind, beträgt der Zinssatz während des Zahlungsverzuges 9%-Punkte über dem Basiszinssatz. Zudem sind wir gegenüber Unternehmern bei Zahlungsverzug berechtigt, eine Schadenpauschale in Höhe von 40 € geltend zu machen. Wir behalten uns vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.

9. Gewährleistung

9.1 Wenn Sie Verbraucher sind und die Bestellung bei uns zu einem Zweck vornehmen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, erfolgt die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen.

9.2 Wenn Sie ihre Bestellung bei uns als Unternehmer vornehmen, gilt folgendes:

9.2.1 Gelieferte Waren sind vom Kunden, soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgange tunlich ist, unverzüglich nach Ablieferung zu untersuchen. Wenn sich ein Mangel zeigt, ist uns unverzüglich Anzeige zu machen. Unterlässt der Kunde die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden, anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. § 377 HGB bleibt unberührt. Seiner Untersuchungspflicht ist der Kunde auch im Falle des Rückgriffes des Unternehmers nach § 478 BGB nicht enthoben. Zeigt er in solchen Fällen den von seinem Abnehmer geltend gemachten Mangel nicht sofort an, so gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt.

9.2.2 Soweit ein Mangel vorliegt, sind wir unter Berücksichtigung der Art des Mangels und der berechtigten Interessen des Kunden berechtigt, die Art der Nacherfüllung zu bestimmen. Eine

Nacherfüllung gilt bei diesen Verträgen nach dem erfolglosen dritten Versuch als fehlgeschlagen. Diese Ziffer gilt nicht im Fall des Rückgriffes nach § 478 BGB.

9.2.3 Im Fall der Nacherfüllung bei Mängeln sind wir nur insoweit verpflichtet, die hierfür erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege,- Arbeits- und Materialkosten zu tragen, als sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Sache an einen anderen Ort als den Sitz oder die gewerbliche Niederlassung des Kunden, an die geliefert wurde, verbracht wurde. Diese Ziffer gilt nicht im Fall des Rückgriffes nach § 478 BGB.

9.2.4 Die Mängelansprüche des Kunden einschließlich der Schadensersatzansprüche verjähren in einem Jahr. Dies gilt nicht im Fall des Rückgriffs nach § 478 BGB, dies gilt ferner nicht in den Fällen der §§ 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB sowie des § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB. Dies gilt auch nicht für Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aufgrund einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen.

10. Haftung auf Schadensersatz und Aufwendungsersatz

10.1 Wenn Sie Verbraucher sind und die Bestellung bei uns zu einem Zweck vornehmen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, haften wir für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen.

10.2 Wenn Sie ihre Bestellung bei uns als Unternehmer vornehmen, gilt im Falle unserer vertraglichen Haftung auf Schadensersatz gemäß Ziffer 10.2 bis 10.8 folgendes:

10.2.1 Sofern die Ansprüche auf einer vorsätzlichen Pflichtverletzung durch uns, unsere Vertreter oder unsere Erfüllungsgehilfen beruhen, haften wir auf Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen. Beruhen die Ansprüche auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns oder unsere Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, so ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

10.2.2 Sofern wir oder unsere Vertreter oder Erfüllungsgehilfen schuldhaft eine Pflicht verletzt haben, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut – und kein Fall der Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen vorliegt – ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

10.2.3 Soweit unter den Ziffern 10.2.1 und 10.2.2 nichts anderes bestimmt ist, ist unsere Haftung auf Schadenersatz ausgeschlossen. Dasselbe gilt auch, soweit gegen uns als Lieferanten Rückgriffsansprüche gem. § 478 BGB geltend gemacht werden.

10.3 Die Haftungsausschlüsse und -beschränkungen unter Ziffer 10.2 gelten auch für sonstige Ansprüche, insbesondere deliktische Ansprüche oder Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen statt der Leistung.

10.4 Die Haftungsausschlüsse und -beschränkungen unter Ziffer 10.2 gelten nicht für gegebenenfalls bestehende Ansprüche gem. §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz oder wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Sie gelten auch nicht, soweit wir eine Garantie für die Beschaffenheit unserer Ware oder einen Leistungserfolg oder ein Beschaffungsrisiko übernommen haben und der Garantiefall eingetreten ist oder das Beschaffungsrisiko sich realisiert hat.

10.5 Eine Haftung aus der Übernahme eines Beschaffungsrisikos trifft uns nur, wenn wir das Beschaffungsrisiko ausdrücklich schriftlich übernommen haben.

10.6 Sofern nicht die Haftungsbegrenzung gem. Ziffer 10.2 bei Ansprüchen aus der Produzentenhaftung gem. § 823 BGB eingreift, ist unsere Haftung auf die Ersatzleistung der Versicherung begrenzt. Soweit diese nicht oder nicht vollständig eintritt, sind wir bis zur Höhe der Deckungssumme zur Haftung verpflichtet. Diese Ziffer gilt nicht bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

10.7 Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

10.8 Eine Umkehr der Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

11. Kundenservice

Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Sie erreichen uns per E-Mail an [email protected]

12. Rechtsordnung, Gerichtsstand

12.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12.2 Bei Kunden (Verbrauchern) gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden.

12.3 Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis richtet sich, wenn der Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, der Gerichtsstand nach dem Sitz unseres Unternehmens in D-56072 Koblenz 12.4 Als Onlinehändler sind wir (www.latschosecco.de) verpflichtet, Sie auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese ist über die folgende Internetadresse erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

13. Sonstiges

13.1 Die Vertragssprache ist Deutsch.

13.2 Sind eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.

Stand 01.07.2022

close